Контрольные задания > a) Lesen Sie eine E-Mail. Die Sätze sind aber verwechselt. Bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge. Es gibt mehrere Varianten. Beachten Sie die Diskursmittel.
Вопрос:
a) Lesen Sie eine E-Mail. Die Sätze sind aber verwechselt. Bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge. Es gibt mehrere Varianten. Beachten Sie die Diskursmittel.
Ответ:
E-Mail in der richtigen Reihenfolge
D. Du fragst mich, wie ich mich mit meiner Familie verstehe. Meine Familie sind meine Wurzeln, und das wird mir mehr und mehr bewusst.
H. Ich liebe meine Familie und sie bedeutet für mich Sicherheit, Liebe und Verständnis.
F. Ich habe zwei Geschwister: Der Bruder ist 10 Jahre älter als ich und hat schon seine eigene Familie.
C. Die jüngere Schwester ist zwei Jahre jünger und sie war meine beste Freundin.
E. Früher hatte ich Konflikte mit meinen Eltern.
B. Andererseits sind unsere Interessen und Möglichkeiten ganz verschieden. Manchmal können meine Eltern meine Gedanken und Werte nicht akzeptieren.
A. Aber ich gebe mir Mühe, darüber ruhig zu kommunizieren und nicht zu streiten.
G. Ich konnte sie immer um Rat bitten und sie hat alle Entscheidungen von mir unterstützt.
J. Jetzt verstehe ich, dass ich tolerant erzogen und sehr verwöhnt wurde. Einerseits bin ich sicher, dass die Eltern versucht haben, alles für mich zu erreichen. Ich bin ihnen sehr dankbar dafür.
K. Meine Eltern feiern bald ihren 35. Hochzeitstag und ich möchte ihnen ein Geschenk machen.
I. Jetzt mache ich die Ausbildung in einer anderen Stadt und vermisse meine Familie sehr.
P. Zurzeit wohne ich allein in einer großen Stadt und ich verstehe, dass sich meine Eltern um mich Sorgen machen, darum telefoniere ich mit meiner Mutter jeden Abend um 9 Uhr.
O. Zum Beispiel durfte ich spät mit Freunden nicht ausgehen und musste sie immer anrufen und mitteilen, wo und mit wem ich meine Zeit verbringe.
M. Welche Beziehungen hast du in deiner Familie?
N. Wie versuchst du, Probleme zu lösen, wenn es welche gibt?
L. Was würdest du mir raten?
Übersetzung:
E-Mail in der richtigen Reihenfolge
D. Du fragst mich, wie ich mit meiner Familie auskomme. Meine Familie ist meine Wurzel, und das wird mir immer bewusster.
H. Ich liebe meine Familie und sie bedeutet mir Sicherheit, Liebe und Verständnis.
F. Ich habe zwei Geschwister: Mein Bruder ist 10 Jahre älter als ich und hat schon seine eigene Familie.
C. Meine jüngere Schwester ist zwei Jahre jünger und sie war meine beste Freundin.
E. Früher hatte ich Konflikte mit meinen Eltern.
B. Auf der anderen Seite sind unsere Interessen und Möglichkeiten sehr unterschiedlich. Manchmal können meine Eltern meine Gedanken und Werte nicht akzeptieren.
A. Aber ich gebe mir Mühe, ruhig darüber zu reden und nicht zu streiten.
G. Ich konnte sie immer um Rat fragen, und sie hat alle meine Entscheidungen unterstützt.
J. Jetzt verstehe ich, dass ich tolerant und sehr verwöhnt erzogen wurde. Einerseits bin ich sicher, dass meine Eltern versucht haben, alles für mich zu erreichen. Ich bin ihnen sehr dankbar dafür.
K. Meine Eltern feiern bald ihren 35. Hochzeitstag, und ich möchte ihnen ein Geschenk machen.
I. Jetzt mache ich meine Ausbildung in einer anderen Stadt und vermisse meine Familie sehr.
P. Zurzeit wohne ich allein in einer großen Stadt, und ich verstehe, dass sich meine Eltern um mich sorgen, deshalb telefoniere ich jeden Abend um 9 Uhr mit meiner Mutter.
O. Zum Beispiel durfte ich früher nicht spät mit Freunden ausgehen und musste sie immer anrufen und mitteilen, wo und mit wem ich meine Zeit verbringe.
M. Welche Beziehungen hast du in deiner Familie?
N. Wie versuchst du, Probleme zu lösen, wenn es welche gibt?