Vergleich von Datscha und Schrebergarten
Datscha:
- Das Haus ist groß.
- Auf der Datscha gibt es viele/einige/wenige hohe Bäume.
- Hier kann/muss man Gemüse und Obst anbauen.
- Die Datscha ist praktisch und mittelgroß.
- Sonntags kann es laut sein.
- Man kann in der Datscha übernachten.
Schrebergarten:
- Das Haus ist klein.
- Im Schrebergarten gibt es kleine Bäume und Blumen.
- Hier darf man grillen.
- Der Schrebergarten ist gemütlich und schön.
- Man kann im Garten arbeiten.
- Man kann im Schrebergarten keine Tiere halten.
Übersetzung:
Vergleiche die Datscha und den Schrebergarten. Beschreibe sie. Verwende die Wörter unten. Der Lehrer/Die Lehrerin hilft euch.
Datscha:
- Das Haus ist groß.
- Auf der Datscha gibt es viele/einige/wenige hohe Bäume.
- Hier kann/muss man Gemüse und Obst anbauen.
- Die Datscha ist praktisch und mittelgroß.
- Sonntags kann es laut sein.
- Man kann in der Datscha übernachten.
Schrebergarten:
- Das Haus ist klein.
- Im Schrebergarten gibt es kleine Bäume und Blumen.
- Hier darf man grillen.
- Der Schrebergarten ist gemütlich und schön.
- Man kann im Garten arbeiten.
- Man kann im Schrebergarten keine Tiere halten.